Verkehrspsychologie

Verkehrspsychologie
Verkehrspsychologie,
 
Bereich der angewandten Psychologie, der sich mit dem menschlichen Verhalten im Luft-, Bahn- und Schiffsverkehr, v. a. jedoch im Straßenverkehr, und mit dessen Bedingtheit durch äußere und in der Person des Verkehrsteilnehmers gelegene Momente (wie wahrgenommene Risiken, Einstellungen, Absichten, Gefühle) beschäftigt. Zu den Aufgaben der Verkehrspsychologie zählen die gutachterliche Untersuchung von Fahreignung und -tüchtigkeit und der Belastung (z. B. Stress) im Straßenverkehr. Seit 1951 wurden hierfür von den Technischen Überwachungsvereinen speziell eingerichtete medizinisch-psychologische Institute gegründet.

* * *

Ver|kehrs|psy|cho|lo|gie, die: Teilgebiet der Psychologie, das sich mit dem menschlichen Verhalten bes. im Straßenverkehr befasst.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Verkehrspsychologie — ist ein Gebiet der Psychologie bzw. der Verkehrswissenschaften mit einer langen wissenschaftlichen Tradition. Einige der ersten empirischen Studien der Psychologie befassten sich mit verkehrsbezogenen Fragestellungen, vor allem mit der auch… …   Deutsch Wikipedia

  • Begutachtung der Fahreignung — Die Medizinisch Psychologische Untersuchung (abgekürzt MPU) beurteilt die Fahreignung des Antragstellers. Im Volksmund mit dem diskriminierenden Begriff „Idiotentest“ belegt, lautet die offizielle gesetzliche Bezeichnung „Begutachtung der… …   Deutsch Wikipedia

  • Idiotentest — Die Medizinisch Psychologische Untersuchung (abgekürzt MPU) beurteilt die Fahreignung des Antragstellers. Im Volksmund mit dem diskriminierenden Begriff „Idiotentest“ belegt, lautet die offizielle gesetzliche Bezeichnung „Begutachtung der… …   Deutsch Wikipedia

  • Medizinisch-psychologische Untersuchung — Die Medizinisch Psychologische Untersuchung (abgekürzt MPU) beurteilt die Fahreignung des Antragstellers. Im Volksmund mit dem diskriminierenden Begriff „Idiotentest“ belegt, lautet die offizielle gesetzliche Bezeichnung „Begutachtung der… …   Deutsch Wikipedia

  • Bernhard Schlag — (* 23. August 1950 in Aachen) ist ein deutscher Psychologe und Inhaber der Professur für Verkehrspsychologie an der TU Dresden. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Veröffentlichungen (Auswahl) 3 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Dipl.-Psych. — Ein Psychologe befasst sich mit der Psychologie, definiert als Wissenschaft vom Erleben und Verhalten des Menschen. Weltweit ist die Ausbildung zum Psychologen an ein wissenschaftliches Universitätsstudium gebunden, die Bezeichnung des… …   Deutsch Wikipedia

  • Diplom-Psychologe — Ein Psychologe befasst sich mit der Psychologie, definiert als Wissenschaft vom Erleben und Verhalten des Menschen. Weltweit ist die Ausbildung zum Psychologen an ein wissenschaftliches Universitätsstudium gebunden, die Bezeichnung des… …   Deutsch Wikipedia

  • Psychologin — Ein Psychologe befasst sich mit der Psychologie, definiert als Wissenschaft vom Erleben und Verhalten des Menschen. Weltweit ist die Ausbildung zum Psychologen an ein wissenschaftliches Universitätsstudium gebunden, die Bezeichnung des… …   Deutsch Wikipedia

  • Verkehrspsychologische Therapie — Ziel einer verkehrspsychologischen Therapie (im allgemeinen Sprachgebrauch häufig auch als Verkehrstherapie bezeichnet) ist nicht in erster Linie das Bestehen der medizinisch psychologischen Untersuchung (MPU), sondern eine umfassende Förderung… …   Deutsch Wikipedia

  • Berufsverband deutscher Psychologinnen und Psychologen — Der Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen e.V. (BDP) ist die berufsständische Vertretung der Psychologinnen und Psychologen in Deutschland. Seine Verbandszeitschrift ist der Report Psychologie. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”