- Verkehrspsychologie
- Verkehrspsychologie,Bereich der angewandten Psychologie, der sich mit dem menschlichen Verhalten im Luft-, Bahn- und Schiffsverkehr, v. a. jedoch im Straßenverkehr, und mit dessen Bedingtheit durch äußere und in der Person des Verkehrsteilnehmers gelegene Momente (wie wahrgenommene Risiken, Einstellungen, Absichten, Gefühle) beschäftigt. Zu den Aufgaben der Verkehrspsychologie zählen die gutachterliche Untersuchung von Fahreignung und -tüchtigkeit und der Belastung (z. B. Stress) im Straßenverkehr. Seit 1951 wurden hierfür von den Technischen Überwachungsvereinen speziell eingerichtete medizinisch-psychologische Institute gegründet.
* * *
Ver|kehrs|psy|cho|lo|gie, die: Teilgebiet der Psychologie, das sich mit dem menschlichen Verhalten bes. im Straßenverkehr befasst.
Universal-Lexikon. 2012.